Leitfäden in der Übersicht
StrengthFocus im Steckbrief
Ein kompakte Übersicht über Ziel, Methode und Hintergrund von StrengthFocus.
Basiswissen – erster Schritt: Stärken erkennen
Stärken zu erkennen ist die Basis jeder stärkenfokussierten HR- und Führungsarbeit. Erfahre hier, wie die StrengthFocus-Methode angewendet wird, um ein individuelles Stärkenprofil zu erstellen. Dieses ist die Grundlage für alle weiteren Einsatzmöglichkeiten.
Basiswissen – zweiter Schritt: Stärken stärken
Lerne, wie du mit Hilfe von StrengthFocus das Verhaltensrepertoire innerhalb bereits vorhandener Stärken ausweiten kannst. Dies ist besonders wichtig für alle Bereiche der Mitarbeiterentwicklung.
Basiswissen – dritter Schritt: Stärken ergänzen
Mit Hilfe von StrengthFocus können vorhandene Stärken um komplementäre Stärken und Verhaltensweisen ergänzt werden. Dies ist sozusagen die Kür der Mitarbeiterentwicklung.
Vorlage: Dein Stärkenprofil festhalten
Mit Hilfe dieser Druckvorlage kannst du dein Stärkenprofil einfach festhalten.
Vorlage: Feedback zu Stärken zusammenführen
Du hast von verschiedenen Personen Feedback zu deinen Stärken erhalten? Mit dieser Vorlage kannst du es einfach zusammenführen.
Leitfaden: Mitarbeitergespräche führen mit StrengthFocus
StrengthFocus ermöglicht es positive, offene und effektive Mitarbeiterentwicklungsgespräche zu führen. Hier lernst du, wie du das am besten machst.
Leitfaden: Ein Stärkenprofil für eine Stellenausschreibung erstellen
Mit StrengthFocus kannst Du Anforderungsprofile auf einfache Art und Weise um die notwendigen Stärken ergänzen.